Astronomische Einheiten

Aus Starfleet Germany: Wiki
Version vom 17. Dezember 2014, 12:58 Uhr von Mac MacKenzie (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOEDITSECTION__ __NOTITLE__ <div style="float: right;">__TOC__</div> == Entfernungseinheiten in der Astronomie == <div style="float: right;">__TOC__</div> …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

__NOTITLE__

Entfernungseinheiten in der Astronomie

Im folgenden Abschnitt werden die am häufigsten verwendeten Einheiten in der Astronomie kurz beschrieben:

Kilometer (km)

Kilometer sind an astronomischen Ausmassen gemessen eine sehr kleine Einheit, weshalb sie für Entfernungen von Systemen oder Planeten auch kaum verwendet werden. Ihr Anwendungsbereich in der Astronomie findet sich vor allem bei Angaben wie den Durchmesser oder Umfang von Planeten u.ä.

  • 1 km = 1000 m
  • 1 m = Länge die das Licht im Vakuum während der Zeitspanne von 3,3335640952 * 10-9 s durcheilt


Astronomische Einheit (AE)

Eine AE (im englischen auch AU = Astronomic Unit genannt) entspricht per Definition der mittleren Entfernung zwischen Erde und Sonne. Die AE wird (auf Grund der hohen Kilometerzahlen) vor allem bei Angaben zum Abstand eines Planeten von seiner Sonne angewandt.

  • 1 Astronomische Einheit (AE) = 149 600 000 Kilometer (Mittlere Entfernung Erde-Sonne)


Lichtjahr (Lj)

Bei Entfernungen außerhalb der Sonnensysteme (z.B. der Abstand zwischen verschiedenen Systemen) ist auch die AE ungeeignet, da die Zahlen dennoch riesig und somit unhandlich wären. Aus diesem Grund werden solche Werte in der Regel in Lichtjahren angegeben. Ein Lichtjahr ist nicht etwa wie der Name vermuten ließe eine Zeitangabe, sondern vielmehr die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Hierbei reist es mit der Lichtgeschwindigkeit, welche 299792,458 km/s beträgt.

  • 1 Lichtjahr = 9,4605x1012 Kilometer = ca.10 Billionen Kilometer
  • Lichtgeschwindigkeit = 2,9979246x108 Meter/Sekunde = 299 792,5 Kilometer/Sekunde


Parsec (pc)

Neben den Lichtjahren wird bei Angaben über astronomische Entfernungen auch die Einheit Parsec verwendet. Parsec steht als Abkürzung für den Begriff "Parallaxensekunde", worunter man die Entfernung versteht, in der ein Stern eine Parallaxe von 1'' aufweist.

  • 1 Parsec (pc) = 3,0857x1013 Kilometer = 3,2616 Lichtjahre


Übersichtstabelle

Einheit Kilometer AE LJ
1 Astronomische Einheit (AE) 149,60 x 106 1 15,8 x 10-6
1 Lichtjahr (LJ) 9,46 ∙ 1012 63 240 1
1 Parsec (pc) 30,856 ∙ 1012 206 265 3,2615