Richtlininen des FKOM

Aus Starfleet Germany: Wiki
Version vom 18. Oktober 2012, 21:51 Uhr von Mac MacKenzie (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOEDITSECTION__ __NOTITLE__ == Richtlininen des Flottenkommando (FKOM) == (Stand: 08/2012) <div style="float: right">__TOC__ </div> === Gültigkeit === Di…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

__NOTITLE__

Richtlininen des Flottenkommando (FKOM)

(Stand: 08/2012)

Gültigkeit

Diese Regeln des Flottenkommandos sind Leitfaden für die Struktur und Arbeit im Ressort. Sie sind für alle Mitarbeiter des Flottenkommandos bindend. Jeder Mitarbeiter ist gehalten sich über den Text auf dem Laufenden zu halten.
Die Ressortspitze informiert über Änderungen zeitnah.


I. Aufgabe und Ziel des Flottenkommandos (FKOM)

  • Spielerverwaltung
  • Verwaltung der regulären Einheiten und Themeneinheiten
  • Verwaltung und Archivierung der Mailinglisten
  • Vermittlung in Problem- und Streitfällen.

Ausführlicheres zu den Punkten unter III.1


II. Struktur des Ressorts

  • Das Ressort besteht aus dem FKOM-L (Ressortleiter) und dem FKOM-XO (seinem Stellvertreter).
    Beide koordinieren die Arbeit im Ressort. Ihnen obliegt die letztendliche Entscheidung über Beschlüsse und Vorgehensweisen des FKOM. Sie treten stellvertretend für das Ressort innerhalb der SFG auf. Der FKOM-L vertritt das FKOM im Rat der SFG.
  • Weitere Mitarbeiter des Ressorts sind Operations-Offiziere (FKOM-OPS.)
    Dieser Posten kann mehrfach besetzt werden. Er ist das Bindeglied zu den Einheiten. Er beobachtet das RPG Geschehen und die Aktivität von FOs und kann bei schwierigen Phasen der Einheit seine Hilfe anbieten indem er an Bord der Einheit am RPG Geschehen teilnimmt. Im Streitfall kann er als Vermittler dienen. Er informiert den FKOM-L und den FKOM-XO frühzeitig über Probleme an Bord von Einheiten.
  • Dem Ressort unterstehen zusätzlich, falls vorhanden, Mitarbeiter des FPEC (Workshop und Weiterbildung) und des SFI (Starfleet Inteligence).
    Das FPEC als auch die SFI wird von deren Leitern selbstständig geführt. Sie sind verpflichtet auf Anfrage Bericht an das FKOM zu geben.


III. Dienste des Ressorts

1. Spielerverwaltung

  • Verwalten, Versetzen und Entfernen von Spielern und Charakteren
  • Pflege des Hauptverteilers
  • Organisation und Überwachung der Wahlen der Spielleiter der regulären Einheiten
  • Befördert Spielleiter und Spieler ab dem Rang eines Commanders
  • Kann Personalveränderungen auf Einheiten vornehmen, auf denen der Spielleiter ausscheidet (z.B.: Ausschreibungen unbesetzter Stellen, Versetzungswünsch oder Beförderungen).
  • Steht als Ansprechpartner für Spieler und Spielleiter zur Verfügung
  • Erstellung von Berichte über die Aktivität der aktiven Einheiten
    Um eine aktuelle Übersicht der personellen Aktivitäten der Einheiten zu gewährleisten sind die Spielleiter dazu verpflichtet das FKOM umgehend über personelle Änderungen zu informieren. Das FKOM kann nicht dafür zur Verantwortung gezogen werden, wenn dieser Informationsfluß nicht stattfindet.


2. Einheitenverwaltung von Regulären- und Themen-Einheiten
Die Verwaltung der regulären Einheiten und der Themeneinheiten obliegt dem FKOM, es ist der direkte Ansprechpartner der Einheiten. Das Ressort verfolgt die Entwicklung des Rollenspielgeschehens und kann nach Absprache in das Geschehen eingreifen. Spielleiter können das FKOM um Hilfe bitten.

Das FKOM kann neue Einheiten in Dienst stellen, dies gilt für reguläre- als auch themenbezogene Einheiten. Ein Antrag zur Umwandlung einer Themeneinheit in eine reguläre Einheit kann an das FKOM gestellt werden. Nach Absprache können Einheiten vom FKOM geschlossen werden. Das FKOM informiert den Rat über derartige Vorhaben.

3. Mailinglisten
Dem FKOM verwaltet und archiviert die Mailinglisten der SFG. Darunter fallen die RPG Listen der aktiven, sowie geschlossenene Einheiten als auch die Listen die heute das Forum darstellen. Es ist nicht zuständig für Listen die anderen Ressorts obliegen (Beispiel: Die Gorch Fock). Das Ressort hat die Gründungsrechte um zu gewährleisten, dass es zu keiner Löschung kommen kann. Die Mitarbeiter verpflichten sich keine internen Details von den NRPG Listen preiszugeben oder die Listen zu löschen. Einheiten die im Forum bespielt werden können nur durch die Forenadministratoren archiviert werden. Das FKOM hat jedoch ebenfalls Zugriff auf die Listen. Das FKOM unterhält zwei Accounts bei yahoo: fkom_work und fkom_ops. Die Einheiten sind dazu verpflichtet diese Accounts in den Mailinglisten zu belassen, sie dürfen nicht gelöscht werden.

4. Vermittlung in Problem- und Streit-Fällen
Alle FKOM Mitarbeiter stehen zur Hilfestellung auf Einheiten, Vermittlung bei Streitfällen und anderen rpg bezogenen Anliegen zur Verfügung. Ist der Einheit ein FKOM OPS zugewiesen, sollte dieser nach Möglichkeit zuerst angesprochen werden, da er mit der Situation auf der Einheit vertraut ist.

5. Dokumentationsaufgaben
Das FKOM ist zuständig für die Ausarbeitung und Führung von Positionsprofilen. Diese werden vom FKOM zum einzusehen auf der Homepage oder im Wiki zur Verfügung gestellt. Es stellt die Naval News eines Monats auf Anfrage zur Verfügung die Aufschluss über Versetzungen, Neuzugänge sowie Austritte innerhalb der SFG gibt.

6. FO-Handbuch
Das FKOM veröffentlicht ein verbindliches FO-Handbuch, welches den allgemeinen Ablauf und Handlungsrahmen des FKOM-Ressorts und den Spielleitern der Einheiten (FOs) regelt.


IV. Datenschutz

Das Ressort verpflichtet sich zu einem sorgfältigen und vorsichtigen Umgang von Spielerdaten und Ressortinformationen jeder Art. Der Schutz von personenbezogenen Daten hat in der Ressortarbeit stets Vorrang.