Nor Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Starfleet Germany: Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ __NOEDITSECTION__ __NOTITLE__ = Nor Klasse = {{Schiffsklasse-Steckbrief |image=Bild:Nopic_02.png |Schiffsklasse=Nor Klasse |Autor=Stefan H. |Sta…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
|image=[[Bild:Nopic_02.png]]
 
|image=[[Bild:Nopic_02.png]]
 
|Schiffsklasse=Nor Klasse
 
|Schiffsklasse=Nor Klasse
|Autor=Stefan H.
+
|Autor=
 
|Status=freigegeben
 
|Status=freigegeben
 
|Kategorie=Orbitale Erzaufbereitungsanlage
 
|Kategorie=Orbitale Erzaufbereitungsanlage
Zeile 15: Zeile 15:
 
|Entwurf=Cardassianische Union
 
|Entwurf=Cardassianische Union
 
|Schiffe=Deep Space Nine (Terok Nor)  
 
|Schiffe=Deep Space Nine (Terok Nor)  
|Länge/Breite/Höhe=min. 1m/min. 1m/min. 1m
+
|Länge/Breite/Höhe=Höhe 368.8 m Core / Höhe 969.26 m gesamt / Durchmesser 1,451.82 m
|Masse=???
+
|Masse=45,000,000 metrische Tonnen
|Decks=0-200
+
|Decks=260
|Speed=Warp 1-9,9
+
|Speed=--
|Traktorstrahler=1-5 frontal / 0-3 achtern
+
|Traktorstrahler=6 Emitter an den Waffentürmen
|Transporter=1-8
+
|Transporter=10 Personen / 20 Notfall / 10 Fracht
|Holodecks=0-45
+
|Holodecks=--
|Besonderheiten=[[Modulsystem]]/ [[Trennungsoption]]/ [[Atmosphären-Flug]]/ [[Landefähigkeit]]
+
|Besonderheiten=
|Phaser=4 Mk XI / 2 Untertasse oben / 2 Antriebssektion oben
+
|Phaser=Typ: 3 Typ XI (Bänke) / 42 Typ IX (Bänke) / Ort:verteilt auf 6 Waffentürme entlang des Habitatringes /Mk XI Phaser auf dem Habitatring montiert
|Torpedos=2 Werfer, Antriebssektion voraus / achteraus(35 Photonentorpedos, 5 Quantentorpedos)
+
|Torpedos=*M/AM Mk II/Q, Warpspeicherspulen, variable Ausnutzung
|Schilde=[[Schilde]]
+
*Ort: 12 Werfer in den Waffentürmen
|Offiziere=0-1.000
+
*Simultane Abschussfähigkeit für je 10 Torpedos
|Crew=0-10.000
+
*Vorrat: insgesamt 1000 Torpedos (Quanten und Photonen) variabel auf die Torpedowerfer aufteilbar
|Maximalkapazität=0-100.000
+
|Schilde=Hochenergieschildsystem Mk XII SB
|Biobetten=0-1.000
+
|Offiziere=75
|Hangars=0-45
+
|Crew=500
|Fahrzeuge=0-500 / 1 Shuttle, Typ 6 / 1 Shuttle, Typ Beltane
+
|Maximalkapazität=25.000
 +
|Biobetten=90
 +
|Hangars=6 Andockrampen an den Pylonen (je 3 oben und unten) / 12 am Andockring / 3 Landeplätze
 +
|Fahrzeuge=div. Shuttles und Workpods
 
}}
 
}}
Allgemeine Einleitung:
+
== Allgemeine Einleitung ==
Vermittelt in 2 bis 3 Sätzen, um welche Schiffsklasse sich der Artikel drehen soll. Dazu gehört, von welcher Fraktion/welchen Fraktionen Schiffe dieser Klasse genutzt werden, seit wann die Klasse genutzt wird und was ihre Hauptaufgabe ist. Sollte ein bekanntes Schiff dieser Klasse existieren (z.B. wenn die Klasse von einer RPG-Einheit genutzt wird o.ä.), so wäre es möglich, dies hier zu erwähnen.
+
Eigentlich besitzt die Föderation keine Stationen dieser Bauart, aber im Zuge des Rückzugs der Cardassianer von Bajor, gelangte die Föderation in den Besitz dieser Deep Space Station.
 
+
Die cardassianische Regierung benutzte diese Station zur Erzaufbereitung.  
  
 
== Hintergrund & Geschichte ==
 
== Hintergrund & Geschichte ==
Kurz zusammengefasst, warum die Klasse existiert und wofür sie gut ist. Die zentrale Frage ist, was diese Klasse von anderen unterscheidet, was sie so besonders macht.
+
Die Station wird in den Jahren zwischen 2346 und 2351 von den Cardassianern im Orbit von Bajor errichtet und unter der Bezeichnung Terok Nor geführt. Während der Besetzung Bajors durch Truppen der Cardassianischen Union von 2328 bis 2369 wird das gesamte auf dem Planeten abgebaute Erz auf die Station gebracht, wo es in einer der großen Erzveredelungsanlagen weiterverarbeitet und anschließend mit Frachtschiffen nach Cardassia Prime gebracht wird. Täglich werden etwa 20.000 Tonnen Erz verarbeitet.
Detaillierte Schilderung der Schiffsklasse. Die Konstruktionsgeschichte kann auch näher erläutert werden. In welchen Schlachten hat sich diese Schiffe besonders hervorgetan, welche Forschungsmissionen hat es durchgeführt, etc.
+
Als sich die Cardassianer Anfang 2369 nach vier Jahrzehnten Besatzung zurückziehen, wird auch die Station aufgegeben. Dabei werden die wichtigsten Systeme entweder demontiert oder durch Zerstörung unbrauchbar gemacht.  
  
 +
Nach dem Rückzug der Cardassianer strebt die provisorische Regierung Bajors eine Mitgliedschaft in der Föderation an und bittet die Sternenflotte um Hilfe bei Reparatur und Betrieb der Raumstation. Es wird ein Abkommen getroffen, wonach ein Offizier der Sternenflotte das Kommando über die Station übernimmt, diese jedoch weiter im bajoranischen Raum verbleibt. Ein Mitglied des bajoranischen Militärs soll ihm gegenüber die bajoranischen Interessen vertreten und gleichzeitig den Posten des ersten Offiziers bekleiden.
  
 
==Deckplan==
 
==Deckplan==
Gebt an, auf welchen Decks sich welche Räumlichkeiten befinden, damit sich die Spieler im Spiel daran orientieren können. Wenn ihr unsicher seid, wo sich bestimmte Einrichtungen befinden (könnten), konsultiert einfach unseren Sacharbeiter für technische Fragen.
 
Beispiel:<br />
 
  
 
{|border="0" style="border: 2px cellspacing="0" cellpadding="5" width="65%"
 
{|border="0" style="border: 2px cellspacing="0" cellpadding="5" width="65%"
==<center>Deckplan</center>==
 
 
|-
 
|-
# Brücke ,  Bereitschaftsraum
+
Nicht Verfügbar
# Messe ,  Quartiere der Junior-Offiziere
 
# Offiziersquartiere ,  VIP-Quartiere ,  Aussichtslounge 2
 
# Quartiere der Senior-Offiziere, Quartier des Kommandanten
 
# Quartiere, Hauptshuttlekontrollraum
 
# Quartiere, Frachträume
 
# Obere Phaserphalanx und Phaserbank, Computerkerne (Deck 7 bis 10), Hauptshuttlerampe
 
# Gästequartiere, Krankenstation, Holodecks, Haupttransporterraum, stellare Kartographie
 
# Quartiere, Prozessorknoten, Shuttlewartungshangar, Materie-Injektor, Impulsantriebsreaktoren
 
# Quartiere, Wissenschaftslabor, botanisches Arboretum, hintere Phaserbank, Bankettsaal
 
# 11-Vorne, Sporthalle, Frachträume, Kontrollraum des Navigationsdeflektors, untere Phaserbank, Reaktionskontrollsystemdüsen
 
# Sekundäre vordere Navigationsdeflektoren, Frachträume, Spezialfrachtraum für biologische Güter
 
# Vordere Sensorenphalanx, Deuteriumtanks (Decks 13 und 14)
 
# vorderer Torpedowerfer, untere Torpedokammer, Captainsyacht, M/AM-Reaktionskammer, Energietransferleitung zu den Warpgondeln, sekundärer Shuttlehangar
 
# Computerkern der Maschinensektion (Deck 14 - 16), Hauptmaschinenraum, Deflektorsteuerung
 
# Hauptnavigationsdeflektor (Deck 15-17), sekundäre Shuttlerampe
 
# EPS-Anschlussstelle
 
# Sensorenphalanx, Frachträume, hinterer Torpedowerfer
 
# vordere Torpedowerfer, Torpedolagerraum, Frachträume, hintere Frachtraumtüren
 
# Antimaterielager, Haupttraktorstrahl
 
# Antimaterielager
 
# Antimaterie-Generatoren
 
# Antimaterie-Injektor
 
# Warpkern-Notausstoßluke
 
# usw.
 
 
|}
 
|}
  
 
== Wichtige Hinweise ==
 
Bedenkt, dass die Punkte, zu denen euch keine Informationen vorliegen, gestrichen werden sollten. Ebenso könnt ihr Punkte ergänzen, wenn sie helfen, die Schiffsklasse besser zu beschreiben.<br />
 
Es ist wichtig, dass ihr viele Querverweise bzw. Links setzt. Es geht nicht darum, alles in einem Artikel zu erklären, sondern sich auf das Thema des Artikels zu beschränken. Wenn ihr detaillierte Informationen z.B. zur Funktionsweise eines [[Quantentorpedo|Quantentropedos]] habt, dann schreibt dies nicht in das Datenblatt sondern schreibt dazu einen eigenen Artikel und schreibt, wenn überhaupt einen kurzen Satz ins Datenblatt. Wenn dieses Thema den Leser noch weiter interessiert, wird auf den Querverweis eingehen und auch den zusätzlichen Artikel lesen. Aber auch, wenn ihr nicht vorhabt einen Artikel dazu zu schreiben,könnt ihr einen Querverweis setzen, sodass andere dann ggf. etwas dazu schreiben.
 
  
  
Zeile 95: Zeile 68:
  
 
== Urheber, Copyright, etc.==
 
== Urheber, Copyright, etc.==
Wer ist der Urheber der Klasse? Oft basieren Specs auf Bildern anderer Urheber!? <br />
+
Star Trek Deep Space Nine <br />
Evtl. Verweis auf die Klasse im Star  Trek Universum o.ä. falls sie dort zb eine andere Bezeichnung führt<br />
+
[http://de.memory-alpha.org/wiki/Deep_Space_9 Memory Alpha]<br />
Copyright / Credits für Texte & Bilder<br />
+
 
  
  
  
 
[[Kategorie:Technik]] [[Kategorie:Raumstationen]] [[Kategorie:Schiffsklassen]]
 
[[Kategorie:Technik]] [[Kategorie:Raumstationen]] [[Kategorie:Schiffsklassen]]

Version vom 29. Dezember 2013, 17:28 Uhr


__NOTITLE__

Nor Klasse


Nopic 02.png
Nor Klasse
Status freigegeben
Allgemeine Daten
Kategorie Orbitale Erzaufbereitungsanlage
Klassifikation Raumstation
Mission Orbitale Erzaufbereitungsanlage
Dienstzeit 2321-heute
Entwurf Cardassianische Union
Schiffe Deep Space Nine (Terok Nor)
Technische Daten
Länge/Breite/Höhe Höhe 368.8 m Core / Höhe 969.26 m gesamt / Durchmesser 1,451.82 m
Masse 45,000,000 metrische Tonnen
Decks 260
Speed --
Traktorstrahler 6 Emitter an den Waffentürmen
Transporter 10 Personen / 20 Notfall / 10 Fracht
Holodecks --
Defensivsysteme
Phaser Typ: 3 Typ XI (Bänke) / 42 Typ IX (Bänke) / Ort:verteilt auf 6 Waffentürme entlang des Habitatringes /Mk XI Phaser auf dem Habitatring montiert
Torpedos
  • M/AM Mk II/Q, Warpspeicherspulen, variable Ausnutzung
  • Ort: 12 Werfer in den Waffentürmen
  • Simultane Abschussfähigkeit für je 10 Torpedos
  • Vorrat: insgesamt 1000 Torpedos (Quanten und Photonen) variabel auf die Torpedowerfer aufteilbar
Schilde Hochenergieschildsystem Mk XII SB
Besatzung
Offiziere 75
Crew 500
Maximalkapazität 25.000
Biobetten 90
Fahrzeuge
Hangars 6 Andockrampen an den Pylonen (je 3 oben und unten) / 12 am Andockring / 3 Landeplätze
Fahrzeuge div. Shuttles und Workpods

Allgemeine Einleitung

Eigentlich besitzt die Föderation keine Stationen dieser Bauart, aber im Zuge des Rückzugs der Cardassianer von Bajor, gelangte die Föderation in den Besitz dieser Deep Space Station. Die cardassianische Regierung benutzte diese Station zur Erzaufbereitung.

Hintergrund & Geschichte

Die Station wird in den Jahren zwischen 2346 und 2351 von den Cardassianern im Orbit von Bajor errichtet und unter der Bezeichnung Terok Nor geführt. Während der Besetzung Bajors durch Truppen der Cardassianischen Union von 2328 bis 2369 wird das gesamte auf dem Planeten abgebaute Erz auf die Station gebracht, wo es in einer der großen Erzveredelungsanlagen weiterverarbeitet und anschließend mit Frachtschiffen nach Cardassia Prime gebracht wird. Täglich werden etwa 20.000 Tonnen Erz verarbeitet. Als sich die Cardassianer Anfang 2369 nach vier Jahrzehnten Besatzung zurückziehen, wird auch die Station aufgegeben. Dabei werden die wichtigsten Systeme entweder demontiert oder durch Zerstörung unbrauchbar gemacht.

Nach dem Rückzug der Cardassianer strebt die provisorische Regierung Bajors eine Mitgliedschaft in der Föderation an und bittet die Sternenflotte um Hilfe bei Reparatur und Betrieb der Raumstation. Es wird ein Abkommen getroffen, wonach ein Offizier der Sternenflotte das Kommando über die Station übernimmt, diese jedoch weiter im bajoranischen Raum verbleibt. Ein Mitglied des bajoranischen Militärs soll ihm gegenüber die bajoranischen Interessen vertreten und gleichzeitig den Posten des ersten Offiziers bekleiden.

Deckplan

Nicht Verfügbar


Galerie

Anbei ist eine Übersicht der Schiffsklasse-Klasse-Bilder von Urheber. (Bitte nur Bilder bei denen die Copyrightrechte klar sind!)


Urheber, Copyright, etc.

Star Trek Deep Space Nine
Memory Alpha