Prometheus Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Starfleet Germany: Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 240: Zeile 240:
  
  
== Weiterführende Artikel ==
+
 
[[Wie schreibe ich einen Artikel]]<br />
 
[[Technik FAQ]]
 
  
  
 
[[Kategorie:Technik]] [[Kategorie:Raumschiffe]] [[Kategorie:Föderations_Raumschiffe]] [[Kategorie:Schiffsklasse]] [[Kategorie:USS Hephaistos]]
 
[[Kategorie:Technik]] [[Kategorie:Raumschiffe]] [[Kategorie:Föderations_Raumschiffe]] [[Kategorie:Schiffsklasse]] [[Kategorie:USS Hephaistos]]

Version vom 6. Februar 2014, 20:48 Uhr


__NOTITLE__

Prometheus-Klasse


PrometheusTrennung.jpg
Prometheus-Klasse
Status freigegeben
Autor NedWork
Allgemeine Daten
Kategorie Eskorte
Klassifikation Kreuzer
Mission
  • Tiefenraumerkundung
  • taktische Aufklärung
  • Kartographie
  • Kampfeinsätze
Dienstzeit 2401 - heute
Entwurf Flottenwerften Utopia Planitia, Mars, USP
Schiffe
Technische Daten
Länge/Breite/Höhe min. 415,0m/170,0m /113,0 m
Masse 8,5*108 kg
Decks 20
Speed Warp 1-9,9
Traktorstrahler 1-5 frontal / 0-3 achtern
Transporter 3
Holodecks 2
Besonderheiten Trennungsoption/
Multivektorangriffsmodus
Defensivsysteme
Phaser 9 Mk XII (Bänke)
  • Primäre Sektion: 2 Bänke
  • Sekundäre Sektion: 3 Bänke
  • Tertiäre Sektion: 4 Bänke

MK XII (Pulskanonen)

  • Primäre Sektion: 2 Kanonen, 75°
Torpedos 2 M/AM Mk II/Q,
Schilde Hochenergieschildnetz
Besatzung
Offiziere 20
Crew 121
Maximalkapazität 300
Biobetten 24
Fahrzeuge
Hangars 1
Fahrzeuge

Allgemeine Einleitung

Die Entwicklung der Prometheus Klasse begann nach den zahlreichen Verlusten der während der zahlreichen Konflikte der letzten Hälfte des 24. Jahrhunderts. Sowohl Defiant- und Akira Klasse hatten dem Flottenkommando bewiesen das kleine schlagkräftige Schiffe gebraucht wurden, um den Bedrohungen von außerhalb Herr zu bleiben.

Die Prometheus Klasse reiht sich in die Riege reinrassiger Kriegsschiffe ein die mehr und mehr in der Sternenflotte präsent werden.

Die Entwicklung der Prometheus Klasse beruhte auf auf dem Konzept der Schlagkraft die allerdings einen längeren Modus Operandi ermöglichte ohne eine Sternenbasis in näherer Reichweite.

Die Idee war es ein starkes Schiff zu entwickeln das sich in Notsituationen auch gegen mehrere Gegner behaupten konnte und so wurde der Multi Vektor Angriffsmodus entwickelt. (Näheres: siehe “Multi Vektoren Angriffsmodus”).

Eine weitere Eigenschaft des Schiffes ist die Möglichkeit, längere Zeit (3-4 Jahre) außerhalb der Kommunikationsreichweite zur Föderation autonom zu operieren, sofern auf die Trennungsoption verzichtet und Energie gespart wird.


Anmerkung zum Multivektoren Angriffs Modus

Der MVAM teilt das Schiff in drei verschiedene Schiffe auf, die jedes für sich Besonderheiten aufweist.

Primäre Sektion (Codename auf der Hephaistos: “Olymp”):
Der “Olymp” ist mit vier frontalen Pulskanonen ausgestattet. Durch die geringe Masse der Sektion ist dieser Teil des Schiffes besonders wendig. Die vier Pulskanonen richten gleichermaßen viel Schaden an Schilden und Hüllen feindlicher Schiffe aus. Aufgrund der Tatsache das sich die meisten der Hauptsysteme auf “Geos” und “Hades” befinden nannten die Ingenieure das Teilstück der Hephaistos auch gerne: Glaskanone. Dies ist der Nachteil der hohen Manövrierbarkeit und Feuerkraft. Die Schilde sind nur ca. 50% so effektiv wie im Vergleich zum gedockten Zustand. Kommandierender Offizier des Olymps ist im Einsatz des Multivektorangriffsmodus der CO der Einheit

Sekundäre Sektion (Codename auf der Hephaistos: “Geos”):
“Geos” ist das massivste und widerstandsfähigste Teilstück der Hephaistos. Das Schiff verfügt über normale Schildstärke, leicht reduzierte Waffenkapazität und akzeptable Geschwindigkeit. Aufgrund der höheren Masse ist das Schiff mit ca. 20% reduzierter Wendekapazität unterwegs, kann diesen Umstand aber durch den frontalen Torpedowerfer ausgleichen. Kommandierender Offizier des Geos ist im Einsatz des Multivektorangriffsmodus der EO der Einheit.

Tertiäre Sektion (Codename auf der Hephaistos: “Hades”)
“Hades” ist das Teilstück das für die Sicherheit der zivilen Besatzung zuständig ist. Das Schiff verfügt über direkten Zugriff auf die Shuttles, die Krankenstation sowie einen Großteil des Antimaterievorrates des Schiffes. Direkte Kampfhandlungen werden vermieden und “Hades” greift nur unterstützend ein und zieht sich zurück, wobei der dorsale Torpedowerfer vor allem beim Flug mit Warpgeschwindigkeit Feuerschutz gibt. “Hades” kann beispielsweise auch für Unterstützungsmissionen eingesetzt werden, während “Olymp” und “Geos” andere Missionsziele verfolgen. Kommandierender Offizier des Olymps ist im Einsatz des Multivektorangriffsmodus der 2O oder ein ausgewählter Offizier der Einheit.


Technische Daten

Warpsysteme
Die Prometheus-Klasse ist die erste Schiffsklasse der, die über mehrere Warpgeschwindigkeit verfügt. Dadurch sind alle drei Schiffssektionen in der Lage, Warpgeschwindigkeit zu erreichen, was ihr einen deutlichen taktischen Vorteil gewährt. Allerdings verringert der gesteigerte Energiebedarf die Dauer des Tiefenraumaufenthalts.

Im gedockten Zustand
Energieerzeugung: 3 M/AM-Reaktoren
Warpgondeln: 4 (getrennt 6)
Bauweise: 2x ILN-950 MIG/05, 1x ILN-950 MIG/06/1 (liegend)
Marschgeschwindigkeit: Warp 7,0
Höchst-Dauergeschwindigkeit: Warp 9,5 (maximal 12 Stunden)
Notfall-Geschwindigkeit: Warp 9,6
Versagen des Antriebs: Warp 9,84


Primärsektion ungedockt
Marschgeschwindigkeit: Warp 3,0
Höchst-Dauergeschwindigkeit: Warp 5,5 (maximal 12 Stunden)
Notfall-Geschwindigkeit: Warp 5,8
Versagen des Antriebs: Warp 6,0


Sekundärsektion ungedockt
Marschgeschwindigkeit: Warp 7,0
Höchst-Dauergeschwindigkeit): Warp 9,6 (maximal 12 Stunden)
Notfall-Geschwindigkeit: Warp 9,72
Versagen des Antriebs: Warp 9,75


Tertiärsektion ungedockt
Marschgeschwindigkeit: Warp 7,0
Höchst-Dauergeschwindigkeit: Warp 9,8 (maximal 12 Stunden)
Notfall-Geschwindigkeit: Warp 9,9
Versagen des Antriebs: Warp 9,954


Impulssysteme
Energieerzeugung: Fusionsreaktoren (BLMU-Mk-V-Kontrollsystem)
Bauweise: KRLT Mk V
Triebwerke: 6 (koordiniert)


Taktische Systeme

Phaser
Typ: Mk XII (Bänke)
Ort: Primäre Sektion: 2 Bänke, über 270° ausrichtbar
Sekundäre Sektion: 3 Bänke, voll ausrichtbar, gedockt verdeckt
Tertiäre Sektion: 4 Bänke, über 270° ausrichtbar

Typ: MK XII (Puls- Kanonen)
Ort: Primäre Sektion: 2 Kanonen, 75° Bugseitig ausrichtbar
Primäre Sektion: 2 Kanonen, 75° Bugseitig ausrichtbar (gedockt verdeckt)

Torpedos
Typ: M/AM Mk II/Q, Warpspeicherspulen, variable Ausnutzung
Ort: Sekundäre Sektion: 1 Torpedowerfer (frontal)
Tertiäre Sektion: 1 Zwillingswerfer (dorsal)
Simultane Abschussfähigkeit für je 20 (Zwillings-) bzw 10 (Standardwerfer) Torpedos
Vorrat: insgesamt 220 Torpedos (Quanten und Photonen), davon 60 in der Primär-, 160 in der Sekundärsektion

Schilde
Typ: Hochenergieschildnetz

Sensorensystem
Typ: HERMES-Sensorensystem

DELPHI-Sensorensystem
Traktorstrahl
Typ: 2 Emitter
Ausrichtung: an Tertiärsektion (frontal, ventral, achteraus)


Mannschafts- und Hilfssysteme

Medizin: 24 Betten im Krankenrevier
Ein medizinisches Holo-Netzwerk (Typ III) ist im ganzen Schiff verfügbar.
Computer: BioSpace-Computersystem (Modifikation Berik-Hogestraat-Lehmann)
Holodecks: 2
Transporter (Personen): 3
Transporter (Notfall): 9
Transporter (Fracht): 4

Holographische Crew:
An kritischen Sektionen des Schiffes können bei Bedarf holographische Crewmitglieder aktiviert werden. Die effektive Crewzahl kann über diesen Weg auf ca. 300 Personen erhöht werden.


Zusätzliche Raumfahrzeuge

Shuttlebuchten: 1
Fahrzeuge: 1




Deckplan

Primärsektion
1 Hauptbrücke, Bereitschaftsraum, Beobachtungslounge, Warpgondel 5 (in gedocktem Zustand eingezogen)
2 Maschinenraum “Olymp” inkl. Reaktor und Lagersysteme, Captainsquartier
3- 4 Turboliftkontrolle, Warpgondel 6 (gedockt eingezogen), Vordere (Haupt-)Sensoren, seitliche Sensoren, Hauptcomputerkern (bis Deck 6), Offiziersquartiere, Pulskanonen, sekundäre Krankenstation “Olymp”, Offiziersmesse und Küche, Trainingsräume, Holodeck 1
5 Phaserbank, Impulsantrieb (bis Deck 6)
6 Subsysteme des Impulsantriebs, Stellarkartographie (bis Deck 7)
7 Rettungskapseln, Replikatorrohmassetank,
8 Transporterraum, Hazard Operations, Büro von OPS.
9 RKS-Steuerdüsen, Andockklammern, Navigationsdeflektor, “Elysion" (Bar), Pulskanonen (in gedocktem Zustand verdeckt)

Sekundärsektion
4 Andocksystem, Antimaterie-Injektor, Antimaterievorrat, Brücke, Büro des EO
5 Phaserbank, Replikatorrohmassetank
6 Impulsantrieb-Subsysteme, Mannschaftsquartiere.
7 Anflugkontrolle des Hangar, Impulsantrieb (bis Deck 8)
8 Hangar (bis Deck 9), Frachträume 1 & 2, Maschinenraum 2 (Geos), Computerkern 2 (bis Deck 9), Zwillingstorpedowerfer
9 Hangar, Haupt Krankenstation (inkl. CM Büro), Materie-Injektor, Materievorrat, Sicherheitsabteilung, Andockklammern

Tertiärsektion
10 Brücke, Materievorrat, Materie-Injektor, Impulsantrieb (bis Deck 11), untere seitliche Sensoren, Andocksystem
11 Computerkern 3 (bis Deck 12), untere Sensoren (dorsal und frontal), Traktorstrahlemitter (Heck), externe Sensoren, Torpedowerfer (frontal)
12 Hauptmaschinenraum & Maschinenraum “Hades”, Hauptnavigationsdeflektor mit diversen Teleskopen / Labore / CWI Büro, ( Anlagen erstrecken sich bis Deck 14)
13 - 20 Quartiere, Traktorstrahlemitter (Front), Replikatorrohmassetank
- Sekundäre Krankenstation “Hades”, Freizeiteinrichtungen (Turnhalle, Kraftraum)
- Miniosium inkl. CNS Büro, biochemische Labore, .
- Gästequartiere und Empfangsbereiche, Transporterraum
- Holodeck 2, Tertiärer Computerkern
19 Antimaterievorrat
20 Antimaterie-Injektoren, Phaserbank


Besatzung

Mannschaft (nominell): 141
Mannschaft (Maximalkapazität): 300
Offiziere: 20
Unteroffiziere und Mannschaften: 121

Abteilungen
Kommandooffiziere: 2
Kommunikation: 6
Navigation/Shuttlecrew: 12
Taktik: 14
Ingenieurabteilung: 30
Operation: 12
Sicherheit: 24
Hazard Team: 10
Medizin: 12
Psychologie: 2
Wissenschaft: 12
Zivile Aufgaben: 5


Galerie

Anbei ist eine Übersicht der Schiffsklasse-Klasse-Bilder von Urheber. (Bitte nur Bilder bei denen die Copyrightrechte klar sind!)


Urheber, Copyright, etc.

Wer ist der Urheber der Klasse? Oft basieren Specs auf Bildern anderer Urheber!?
Evtl. Verweis auf die Klasse im Star Trek Universum o.ä. falls sie dort zb eine andere Bezeichnung führt
Copyright / Credits für Texte & Bilder